Sporthochseeschifferschein (SHS)

Der Sporthochseeschifferschein ist der höchste Befähigungsnachweis zum Führen von Sportbooten. Er kann von Inhabern des Sportseeschifferscheines erworben werden und befähigt für die weltweite Fahrt. D.h. er sichert hier die private Fahrt rechtlich ab und gestattet die gewerbliche.

Bislang haben nur wenige tausend Sportschiffer diesen Olymp der Sportschifffahrt erklommen. Bei uns seid Ihr herzlich dazu eingeladen. Unter anderem könnt Ihr anschließend Astronavigation:

Bild Sporthochseeschifferschein

Wie schon beim Sportseeschifferschein benötigt Ihr Meilen, weitere 500 bis zur ersten Teilprüfung, 1000 bis zur Aushändigung. Die Prüfungsteile sind:

  • Navigation
  • Wetterkunde
  • Recht

Ferner wird anstelle des Faches Seemannschaft ein Prüfungsgespräch geführt, in dem der Bewerber seine Erfahrung in der Handhabung von Yachten unter Beweis stellt. Die praktische Prüfung beschränkt sich auf die Anwendung des Sextanten und findet im Rahmen des Prüfungsteiles Navigation statt.

Die Prüfungen zu allen Teilen können ebenfalls getrennt absolviert werden.

Interessiert? Meldet Euch.